Test: Stabila Bodenlinien Laser FLS 90

Viele kennen die Firma Stabila als Hersteller von Wasserwaagen für den Profi. Was ich bis vor einigen Wochen noch nicht wusste, dass die Firma Stabila auch noch ganz andere Messwerkzeuge im Programm gelistet hat. In meinem Büro liegt jetzt der Stabila Bodenlinien Laser FLS 90 um diesen zu testen und meine Erfahrungen hier auf meinem Blog niederzuschreiben.

Da ich mir erst im letzten Jahr einen Bodenlaser einer anderen Firma angeschafft hatte, habe ich jetzt natürlich sehr gute Vergleichsmöglichkeiten.

Review: Mein Test und meine Erfahrungen mit dem Stabila Bodenlinien Laser FLS 90

Laser FLS90 mit Laserlinie
Der Bodenlinienlaser ist hier auf einer Fliese mit dem Umstecksockel aufgesetzt.

Der Laser ist besonders für Fliesenleger, Trockenbauer und Bodenleger geeignet und ist sehr einfach zu bedienen. Der FLS 90 lässt sich mit seinen Positionierungskrallen (siehe Bild 1) direkt auf die Ecken der Fliese setzen, dieses ist ein klarer Vorteil gegenüber meinem anderen Laser.

Die eine Seite des Umstecksockels kann man auf ebenen Untergründen der Bodenfläche nutzen und beim drehen des Sockels kann der FLS 90 Laser mit den Krallen auf den Fliesenecken gut positioniert werden. Das ermöglicht auch ein schnelleres Arbeiten gegenüber einer Schlagschnur oder das anbringen einer Fliesenhexe.

Rechtwinkligkeit der Räume mit dem Stabila Laser FLS 90 überprüfen

90° Winkellaser
Mit dem Stabila Laser kann man den 90° Winkel kontrollieren.

Der Stabila Laser ersetzt nicht nur die Schlagschnur oder Fliesenhexe, man kann mit diesem auch die Rechtwinklingkeit der Räume kontrollieren. Das finde ich besonders Interessant, wenn man ganze Bodenfliesen in einer Raumecke verlegen möchte aber auch zur Kontrolle für Badewannen und Duschecken kann dieser Winkellaser genutzt werden. Allerdings läuft die Laserlinie nicht genau an der Wand und hat einen ca. Abstand von 1cm, ist aber anders wohl auch nicht zu realisieren.

Bodenlaser Daten

Da ich zur Zeit keine größere Flächen zum testen habe, kann ich mir kein Urteil über die angegebene Laserreichweite von 15m erlauben. Allerdings kann man mit dem optional erhältlichen Receiver REC 210 Line die Reichweite bis zu 150m erweitern.

  • Laserklasse: 2
  • Leistung: < 1mW
  • Laserwellenlänge: 635mm
  • Genauigkeit 90°-Winkel: +0,3mm/m
  • Reichweite: sichtbare Linie 15m (im Innenbereich bei normalen Arbeitsbedingungen)
  • Betriebsdauer der Batterien: ca. 20 Stunden
  • Artikel Nummer: 18574/9
Optionales Zubehör. die Stabila Laserbrille
Verbesserte Sicht mit der Laserbrille
Lieferumfang des Stabila FLS 90 Lasers.
  • Zubehör: Der Bodenlinienlaser wird in einer Gürteltasche und einer Zielplatte mit Reflexwirkung geliefert. Die mitgelieferte Zielplatte kann für Arbeiten auch bei Tageslicht angewendet werden. Im Lieferumfang befinden sich auch 3 x AA Batterien.
  • Optionales Zubehör: Etwas schade finde ich, dass die Laser-Sichtbrille nicht zum Lieferumfang gehört, denn die Laserbrille erleichtert das Arbeiten bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Preis: Der Stabila Laser FLS90 ist im Fachhandel unter 150€ erhältlich. Eine Händlerübersicht und eine genaue Produktbeschreibung finden Sie in der oberen Tabelle.

[message type=“info“]Sie benötigen ein Review für ein Fliesenlegerwerkzeug, einer Software oder vergleichbaren Produkten? Bei Interesse teste ich gerne Ihre Produkte. [/message]

Da übernehme ich keine Gewährleistung für Fliesenarbeiten

Manchmal frage ich mich wirklich ob man darüber lachen oder weinen soll. Am Ende des Artikels würde mich auch die Meinung anderer, besonders über das Thema „Gewährleistung für Fliesenarbeiten“ sehr interessieren.

Was war passiert? Es handelt sich mal wieder um eine Balkonsanierung wo ein anderes Unternehmen (kein Fliesenleger Fachbetrieb) die Fliesen verlegt hat und nach einigen Wochen oder Monaten das Regenwasser in die unteren Wohnräume geflossen ist.

Der Belag wurde anschließend abgerissen, das tolle Balkongeländer deinstalliert und ich wurde zu einem Besichtigungstermin eingeladen. Leider war der Kunde beim ersten Termin nicht anwesend, weshalb wir einen weiteren Termin vereinbarten. „Nicht weiter schlimm, dass kann ja mal passieren“, dachte ich.

Bis dahin sind dem Kunden wegen schlecht ausgeführten Arbeiten viele zusätzliche Kosten entstanden und die Verärgerung kann ich durchaus nachvollziehen. Vor Ort habe ich beim zweiten Termin einige Vorschläge unterbreitet, wie die Verlegung der Terrassenplatten auf Stelzlager, die leider keinen Zuspruch gefunden hat. Es sollten wieder Fliesen im Dünnbettverfahren verlegt werden die aus meiner Sicht und in der heutigen Zeit nicht mehr für den Außenbereich geeignet sind. Dieses betonte ich auch mehrmals bei unseren Gesprächen. Es ist schon schwierig genug für unsere Region (Grund: Frost-Tau-Wechsel und ständige Temperaturschwankungen) ein Material für den Außenbereich zu finden, welches zu 100% geeignet ist.

Fliesen haben wir schon besorgt. Doch was ist mit der Gewährleistung für die Fliesenarbeiten?

Gewährleistungsansprüche für FliesenWas noch viel schlimmer ist, dass der Kunde die Fliesen bereits wo anders gekauft hat, diese jetzt vor Ort liegen und ich trotzdem für die Fliesenarbeiten eine Gewährleistung von 5 Jahren übernommen soll. Wie soll so etwas funktionieren? Was passiert denn bitte schön, wenn sich die Fliesen nach einigen Monaten oder Jahren lösen sollten? Der Hersteller der Fliesen gibt dann dem Fliesenleger die Schuld, der Fliesenleger dem Hersteller u.s.w. Das Theater ist vorprogrammiert.

Ein Beispiel. Was wäre wenn:

Demnächst gehen wir alle in ein Restaurant und bringen unser Schnitzel selber mit, dann braucht der Koch nur noch die Beilagen zubereiten und fertig. Ob der Koch damit einverstanden ist? Was passiert, wenn das Essen dann nicht schmecken sollte und wer hat dann Schuld?

Sicherlich kann man ein zubereitetes Essen nicht mit den Fliesenarbeiten auf einem Balkon vergleichen. Denn die Bausumme wird höher liegen als bei einem zubereitetem Schnitzel mit Beilagen.

Man hätte ja auch einmal fragen können, vielleicht hätte ich die gewünschten Fliesen sogar günstiger besorgen können.

Fazit: Die Gewährleistung übernehme ich nicht und habe auch kein Interesse an diesem Auftrag

Trotz des bereits von meiner Seite entstanden zeitlichen Aufwands habe ich heute den Auftrag höflich abgelehnt und wünsche dem Fliesenleger der die Arbeiten ausführen soll viel Erfolg. Denn für diese schwierig auszuführenden Fliesenarbeiten, wo ich selber keine Fliesen liefere, werde ich auch keine Gewährleistung übernehmen. Verständlich oder?

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein weiterer Erlebnisbericht von der Baustelle

Rekord zum Firmenjubiläum

Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Heute vor 17 Jahren gründete ich als Einzelunternehmer meine Firma. In dieser Zeit ist wahrhaftig viel passiert und einige Fliesen habe ich bei meiner Kundschaft verlegt. In m² umgerechnet müsste ich einige Fußballfelder mit Fliesen verlegt haben. Zusätzlich habe ich vor einigen Wochen meine Dienstleistung auf die fotorealistischen 3D Badplanungen ausgeweitet, die ich jetzt auch online anbiete und die nächsten Monate weiter ausbauen werde. Dieses ist auch ein zusätzlicher Service für meine Kundschaft vor Ort.

 

Auch meinen Fliesen Blog gibt es jetzt bereits über 3 Jahre.

17 Jahre Fliesen Fieber mit Badplanung
Zum 17 jährigen Firmenjubiläum gibt es bei der Firma Fliesen Fieber jetzt auch fotorealistische Bad und Fliesenplanungen.

Im letzten Monat konnte ich auf meinem Blog wieder ein Rekordergebnis verzeichnen, denn über 29000 Besucher erzeugten über 68000 Seitenaufrufe auf meinen Seiten. (Tabelle unten)

 

 

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen

 

Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ohne dieses Vertrauen würde es keinen Fliesenleger Fachbetrieb in Bodenfelde mehr geben. Bedanken möchte ich mich auch für das fleißige liken und teilen meiner Beiträge auf den Social Media Kanälen wie Facebook, Twitter, Pinterest, Google+ und Youtube. Danke dafür.

[table id=4 /]

[table id=17 /]

 

Fliesenleger Stundenlohn, wie hoch?

Und schon wieder fragt mich ein Fliesenleger über Facebook nach meinem Stundenlohn. Hatte hier  schon mal eine Anfrage.

 

Da ich diese Frage sehr oft gestellt bekomme, gehe ich davon aus, dass es tatsächlich viele Fliesenleger gibt, die nicht wissen wie Sie den eigenen Stundensatz berechnen sollen.

„Wie auch ohne Meisterschule?“

Habe dann aber in dem Chatverlauf (siehe Bild unten) noch auf den Blog von Steffen Duksch hingewiesen, der in einem Artikel ganz genau beschreibt wie man den wahren Stundensatz ermitteln kann. Denn was bringen mir die Preise anderer Fliesenleger, wenn meine Kosten nicht gedeckt sind und am Ende des Jahres kein Cent Gewinn übrig bleibt?

 

 Wenn Kunden nach dem Fliesenleger Stundenlohn fragen

 

wie hoch ist der Stundenlohn für Fliesenleger?
Fliesenleger fragt mich nach dem Stundenlohn

Wenn ein Kunde im Vorfeld und vor einer Baubesichtigung nach dem Fliesenleger Stundenlohn fragt, dann kann ich dieses ja noch verstehen. Doch auch diese Informationen bringen in der Regel nicht viel. Warum?

 

  1. 5€ mehr oder weniger bei einer 40 Stunden Arbeitswoche sind insgesamt 200€ mehr oder weniger, die bezahlt werden müssen. Eine Badsanierung dauert im Durchschnitt ca. 40 Stunden und kostet (incl. Sanitär und andere Gewerke) in der Regel ca. 5000€ – 25.000€ oder mehr.
[message type=“info“]TIPP: Vereinbaren Sie doch einen Festpreis mit Ihrem Fliesenleger[/message]
  1. Da der Fliesenleger oft alle einzelnen ausführenden Tätigkeiten in m² oder m anbietet und der Stundenlohn meistens nur für Vorarbeiten veranschlagt wird, sollte sich der Kunde ein ausführliches Angebot für die auszuführende Bauleistung anbieten lassen.
  2. Zu einer auszuführenden Fliesenarbeit gehören auch Baustoffe, Materialien und Fliesen die noch hinzugerechnet werden müssen und oft höher sind als der Fliesenleger Stundenlohn.

 

Was kostet eine Fliesenlegerstunde?

Die Preise für eine geleistete Stunde sind auch hier regional unterschiedlich und liegen ca. zwischen 35€ und 55€ zuzüglich Mwst.

[message type=“warning“]TIPP: Achten Sie bitte auf Firmen die günstiger anbieten, denn diese Firmen sind ganz oft nur eine gewisse Zeit selbstständig gemeldet. In so einem Fall wird Ihr Gewährleistungsanspruch wahrscheinlich verfallen.  [/message]

Das könnte Sie auch interessieren:

Was kosten Fliesenarbeiten bei einer Badsanierung?

Wie sind die heutigen Fliesen Preise?

Billige Fliesen wie zu Omas Zeiten

Badezimmer Renovierung oder Aufkleber für Fliesen?

Es gibt zahlreiche Mietwohnungen die nicht vermietet werden, weil das Badezimmer nicht mehr zeitgemäß ist. Eine alte Badewanne, Toilette, Waschbecken und 15 x 15 cm Fliesen die mit Fliesenaufklebern beklebt sind, sind oft Gründe die viele zukünftige Mieter abschrecken. Denn in einem Badezimmer möchte man sich wohlfühlen und auch mal entspannen. Was viele nicht wissen, man kann bei einer Badezimmer Renovierung auch vom Steuerbonus profitieren und bei der Badrenovierung Geld sparen. Bei einer altersgerechten Badsanierung ist auch ein Förderkredit der KFW Bank möglich. Man sollte sich unbedingt bei einem Steuerberater des Vertrauens beraten lassen.

Badrenovierung oder Fliesenaufkleber im Bad?

Oft sind es die Bohrlöcher für abmontierte Handtuchhalter, Hängeschränke oder anderen Badezimmergegenständen die den Fliesenbelag unschön erstrahlen lassen.

Meistens werden diese zugefugt oder mit Fliesenaufklebern verdeckt.

[message type=“info“]

Tipps zur Badsanierung & Badverschönerung:

1.0  Eine Badrenovierung und ein neuer Fliesenbelag müssen nicht teuer sein. Oft kann man neue Fliesen auch auf den alten Fliesenbelag kleben

2.0  Einzelne Fliesen mit Bohrlöchern können auch ausgewechselt werden

3.0  Montieren Sie vor der Vermietung entsprechende Handtuchhalter und Schränke. Und verbieten Sie das bohren in den Fliesenbelag.

4.0  Offene Löcher können zwar zugefugt werden, sehen aber nicht schön aus. Eine Alternative sind Fliesenaufkleber oder Wandtattoos für das Bad.

5.0  Bei einer Sanierung erteilen Sie einem Gewerk (Installateur oder Fliesenleger) den Auftrag für die Baustellenkoordination. So wird die Badezimmer Renovierung schneller ausgeführt.

[/message]

Renovierung im Bad mit Dusche oder Badewanne?

Vor der Badrenovierung
Eine Bad in einer Mietwohnung vor der Badrenovierung

In vielen Bädern ist der Platz oft nicht ausreichend für eine Badewanne und Dusche. In älteren Häusern gibt es oft sogenannte Schlauchbäder. Gerade in Mietwohnungen ist eine fehlende Badewanne ein Grund die Wohnung nicht anzumieten. Es werden zwar immer mehr Duschen barrierefrei gebaut aber Alternativ kann man auch eine Duschbadewanne  einbauen lassen. Diese gibt es auch in verschiedenen Ausführungen.

Leitungen bei der Badrenovierung erneuern

Alte bestehende Wasserleitungen und Stromleitungen sollten bei einer Badezimmersanierung gleich mit erneuert und ausgetauscht werden. Denn nichts ist schlimmer, wenn man die alten Wasserleitungen lässt und diese nach der Erneuerung einen Wasserschaden verursachen.

Ein weiterer Grund für die Renovierung im Bad sind verschmutzte und gerissene Fugen

Bei einem 30 oder 40 Jahre altem Badezimmer sind die Fugen oft sehr verbraucht. Da hilft der beste Reiniger nichts. Zum Teil sind diese aufgerissen und beschädigen zusätzlich das Mauerwerk, denn durch die offenen Fugen kann Wasser eindringen und die Bausubstanz beeinträchtigen. Ein überfugen hilft dabei wenig. Spätestens jetzt sollte man über eine Badrenovierung nachdenken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kann man Fliesen auch mit Fliesenfarbe streichen?

Fliesen kann man auch überkleben

Was kostet eine Badsanierung?

Ideen für eine Sanierung im Badezimmer

Schlüter Systems – Innovationen

Heute waren wir zur Regionalmesse in Kassel geladen und konnten uns dort über die Innovationen der Firma Schlüter Systems und zahlreichen anderen Herstellern überzeugen. Da ich nicht über alle Messeinnovationen auf einmal berichten möchte, werde ich heute nur über die Schlüter-Systems Produkte berichten. In einem weiteren Artikel werde ich dann über die Neuigkeiten der unterschiedlichsten Fliesenhersteller schreiben.

Die Schlüter Systems AG bietet mehr als nur Profile und Schienen.

Fast 17 Jahre lang bin ich jetzt schon Kunde dieses Herstellers. Die Produktpalette ist in dieser Zeit immer wieder gewachsen.

direkte-indirekte-led-licht-bad-und-fliesen
Liprotec ist eine direkte und indirekte LED Beleuchtung

Anfangs waren es die Jolly-Schienen, Messing und Edelstahlschienen als Bodenabschlussprofile, dann verarbeitete ich die Ditra & Troba Matte,  es folgten Rondec Schienen, Quadec in Kunststoff oder Edelstahl für die Außenkantenverschönerung im Bad oder anderen Flächen.

Von dem Bekotec-Therm Bodenheizungssystem bin ich wegen der benötigten geringen Estrichkonstruktionshöhe absolut begeistert, habe dieses allerdings noch nicht verarbeitet. Nachfolgend möchte ich über 4 Innovationen berichten.

Schlüter Systems Liprotec – LED – Licht Profil Technik

Schlüter-Liprotec-lichtgestaltung
Lichtgestaltung mit Schlüter Liprotec

Direkte und indirekte Lichtgestaltung mit LED wird immer mehr angefragt. In der Zukunft kann der Kunde dieses auch vom Fliesenleger bekommen, denn die Firma Schlüter Systems liefert jetzt das komplette Systemszubehör aus einer Hand. Die Montage erfolgt mit dem Schienensystem welches in den Fliesenbelag eingearbeitet werden kann. LED Beleuchtung im Bad als Raumteiler an der Wand, am Sockel, an der Decke oder mit einem Profil für Stufen. Vieles ist möglich. Mit LED Licht und den LED Streifen mit 4 Liprotec Lichttypen kann man zusätzlich Akzente setzen.

 Deko SG von Schlüter als Dekoprofil und für die Fixierung von Glaselementen

Schlüter-deko-sg
Deko SG ist ein Aufnahmeprofil für Glasabtrennungen und ein Profil zur Fugengestaltung

Auf den ersten Blick sieht dieses Profil ziemlich simpel aus. Deko SG kann als Dekoprofil in den Fliesenbelag eingebaut werden oder aber auch für die Fixierung von Glaselementen zum Beispiel für eine Glastrennwand an Bodenebenen Duschen dienen. Damit kann das Sicherheitsglas besser fixiert und ohne viele Probleme an der Bodenfläche und Wandfläche zwischen den Fliesen befestigt werden.

Die Showerprofile von Schlüter

In Bereichen wo das anfallende Wasser beim Duschen über den Rand des verfliesten Duschbereichs auf die normale Bodenfläche

schlüter-showerprofile
Showerprofile für den Schwallschutz in bodenebenen Duschen

laufen kann, kann man jetzt zusätzliche eines der 4 unterschiedlichen Showerprofile auf den vorhanden Bodenfliesen kleben. Die Showerprofile sind auch mit dem Rollstuhl befahrbar. Showerprofil-WSK ist mit einer Lippe als Schwallschutz ausgestattet und für Duschen mit Duschvorhängen geeignet.

Heat-E. Bodentemperierung von Schlüter Systems

Eine elektrische Bodentemperierung kann jetzt mit dem Schüter Heat-E in einem Arbeitsgang verlegt werden.

schlüter-ditra-heat-e
Bodentemperierung mit Ditra Heat-E von Schlüter

Für mich persönlich hat diese Innovation gegenüber handelsüblichen Elektro-Bodenheizungen einen großen Vorteil, denn man spart beim verlegen einen zusätzlichen Arbeitstag. Ist die Bodenfläche ausgeglichen, kann die Schlüter-Ditra-Heat Polypropylbahn mit einer 6mm Zahnkelle verklebt werden. Am gleichen Tag kann man mit dem verlegen der Heizkabel die in die Noppenbahn geklickt wird beginnen. Auch die Bodenfliesen können am gleichen Tag auf dem Heat E System verlegt werden.

elektrische-fußbodenheizung-von-schlüter-systems
E-Komplettsystem für beheizbare Fliesenbeläge

Das könnte Sie auch interessieren:

Marmorheizungen und Natursteinheizungen

Bericht in der Fachzeitschrift über elektronische Bodenheizungen

Alles über Fliesen Neuheiten

Ein-Mann-Betriebe sind nicht qualifizierte Fachbetriebe?

Obermeister Wolfgang Scholtes ist das wirklich Ihr Ernst?

Da platzt mir fast der Kragen

 

Als ich gestern die Fliesen & Platten bekam und mir den Artikel „Vom König zum Hofnarren“ durchgelesen hatte, da staunte ich nicht schlecht. 10 Jahre ohne Meisterpflicht und jetzt fängt man an dagegen zu kämpfen. Ist das nicht etwas zu spät und wo waren die mutigen Kämpfer vor 10 Jahren? Als ich dann auf Seite 14 der aktuellen Fliesen & Platten Ausgabe das Vorhaben  der Fliesenlegerinnung mit Obermeister Wolfgang Scholtes aus Trier gelesen hatte, platzte mir fast der Kragen. Tut mir leid, wenn ich das so schreibe. Sicherlich werden Sie meinen kleinen Wutausbruch verstehen, wenn Sie diesen Artikel weiterlesen.

Gut, die Trierer suchen nach Lösungen, kämpfen gegen Ungleichbehandlungen und haben das Thema in den sozial-politischen Ausschuss des ZDB in Berlin getragen. Das klingt ja für den Anfang schon nicht schlecht.

Doch die ganze Angelegenheit hat aus meiner Sicht einen ganz bitteren Beigeschmack.

 

Ein-Mann-Fliesenlegerbetriebe sollen Abgabe an die ZVK zahlen

(Bild aus der Fachzeitschrift Fliesen & Platten Dez.2013. Charikatur von Marcis Frey http://www.graphic-recording.org)

 

sterben die Fliesenleger aus. charikatur-marcus-frey
Sterben die Fliesenleger aus? Charikatur-marcus-frey http://www.graphic-recording.org

Doch EIN-MANN-FLIESENLEGERBETRIEBE als NICHT qualifizierte Fachbetriebe zu bezeichnen, (so verstehe ich die Aussage in der Fachzeitschrift) diese Äußerung bringt mich auf die Palme und ich bitte Herrn Obermeister Wolfgang Scholtes öffentlich um Stellungnahme. Es kann doch wirklich nicht Ihr Ernst sein, dass Sie von allen Ein-Mann Betrieben eine Abgabe oder Umlage vom Jahresumsatz an die ZVK verlangen und alle als unqualifiziert bezeichnen?

 

Kurz zu mir. Ich habe 1985 meine Ausbildung als Fliesen,- Platten und Mosaikleger begonnen und 1996 die Meisterschule bei der Handwerkskammer zu Köln besucht. Alleine der Besuch der Meisterschule, incl. Verpflegung und Unterkunft kostetet mich damals ca. 60.000 DM. Als Fliesenlegermeister habe ich mich dann im April 1997 mit meinem Fliesenleger Fachbetrieb selbstständig gemacht. Bis zu der Novellierung der Handwerksordnung beschäftigte ich 2 Fliesenlegergesellen. In 16 Jahren selbstständiger Tätigkeit bildete ich erfolgreich insgesamt 4 Azubis aus.

 

Aufgrund der Novelle im Jahre 2004 der damaligen rot-grünen Regierung und dem Verzicht der Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk und die zusätzliche schwere wirtschaftliche Situation in unserem Umkreis musste ich meinen Mitarbeitern kündigen. Seitdem bin ich als Fliesenlegermeister alleine auf den Baustellen in einem 2500 Seelendorf und Umgebung unterwegs. Es macht mir zwar immer noch sehr viel Spaß, doch damals habe ich mir meinen Verlauf wahrhaftig anders vorgestellt.

 

 

Wenn der Maler einen Fliesenleger sucht

 

In den letzten 10 Jahren vermehren sich hier in unsere Gegend die Möchtegern Fliesenleger wie die Karnickel im Kaninchenstall. Erst gestern staunte ich nicht schlecht, als ein Neu gegründeter Malerbetrieb in einem Werbeblättchen nach einem Fliesenlegerhelfer oder Fliesenlegergesellen suchte. Zusätzlich gibt es in unserer Gegend etliche Hausmeister-Service Unternehmen, Gartengestalter und EU-Einwanderer die Fliesenverlegearbeiten anbieten. Ohne Namen zu nennen, tatsächlich hat vor einiger Zeit ein Inhaber dieser Firmen bei mir geklingelt um sich eine Maschine zum Löcher machen auszuleihen. Frech oder?

 

Ungleichbehandlungen

 

Wie in dem Artikel der Fachzeitschrift beschrieben, kämpf der Herr Obermeister Wolfgang Scholtes mit der Fliesenlegerinnung aus Trier gegen eine Ungleichbehandlung der selbstständigen Fliesenleger und fordert auch von EIN-MANN Betrieben eine Abgabe an die ZVK.

 

Meine Meinung:

 

Lieber Herr Scholtes, nicht jeder hat es so gut und konnte einen bestehenden väterlichen Betrieb übernehmen und wohnt zusätzlich noch in einer 100.000 Römerstadt. Bodenfelde ist auch nicht Trier. Sehr gerne lade ich Sie einmal in unseren schönen Ort ein und zeige Ihnen die zahlreichen leerstehenden Verkaufs und Geschäftshäuser die einen Ort wie eine Geisterstadt erscheinen lassen.

Bei Ihrem Vorhaben bitte ich Sie zu unterscheiden und wenn überhaupt, dann alle gleich zu behandeln. (Auch die Malerbetriebe & Installateure die Fliesenarbeiten anbieten)

Denn was ist mit den zahlreichen Bäckern und Friseuren, („das ist auch möglich“) die zusätzliche Fliesenarbeiten anbieten? Sollen diese Betriebe auch eine Abgabe oder Umlage an die ZVK zahlen? Wenn Sie alle gleich behandeln möchten, wäre dieses sicherlich eine gute Entscheidung.

Des Weiteren hoffe ich, dass ich die Aussage (EIN-MANN BETRIEBE sind NICHT qualifizierte Fachbetriebe) einfach nur falsch verstanden habe.

 

Ich würde mich freuen, wenn Sie mein Kommentarfeld (unter diesem Artikel) für Ihre Antwort nutzen und öffentlich Stellung nehmen.

Selbstverständlich dürfen auch gerne andere Blogbesucher und Leser an dieser Diskussion teilnehmen.

 

Das dürfte Sie auch interessieren:

Fliesenlegermeister- Warum?

Meisterbrief kaufen, geht das?

Ich glaube der Fliesenleger ist tot

Bloggende Handwerker und 100% echte Facebook Fans

Gekaufte Facebook Fans – Nein Danke!

Bloggende Handwerker 2.0

 

Durch Zufall bin ich gerade über Facebook auf den Blogartikel der Firma Heyse http://blog.maler-heyse.de/2013/05/21/facebook-fans-kaufen-nein-danke gestoßen. Es scheint doch tatsächlich Firmen oder vielleicht auch Handwerksbetriebe zu geben, die sich Fans für die Facebook Fanseite kaufen. Muss das sein?

„Bloggende Handwerker und 100% echte Facebook Fans“ weiterlesen

Die Kunden-Reportage der Firma Mewa

Eine perfekte One-Man-Show

Es sind schon wieder einige Monate her, als ich über meine Erfahrungen mit der Berufsbekleidung für Fliesenleger und über die Dienstleistung des Mewa Textil Managments berichtete. Siehe hier *Ihre Meinung ist uns wichtig“

Da ich über die geforderte Kundenmeinung öffentlich auf meinem Blog berichtet hatte, erhielt ich einige Tage später einen Anruf von Frau Jackson, einer Mewa Angestellten.

Während des Telefonats fragte Sie mich, ob ich Interesse an einer Kunden-Reportage hätte. Nach einer kurzen Erläuterung stimmte ich zu und wartete auf weitere Informationen. Anfang April meldete sich dann Frau Narjes aus Hamburg die als PR Beraterin die Reportage bei mir zusammen mit Frau Jackson und einem Profi Fotografen durchführen wollte. Am Telefon vereinbarten wir anschließend einen Termin in meiner Ausstellung.

„Die Kunden-Reportage der Firma Mewa“ weiterlesen

Wasserschaden im Duschbereich

Wenn die Versicherung plötzlich weniger bezahlen will

Langsam wird es Mode. Mit Versicherungen einen Schaden abzurechnen ist die reinste Katastrophe. Nach einem Wasserschaden im Duschbereich verlangt die Versicherung meiner Kundschaft 5 Wochen nach Rechnungsstellung von mir einen zusätzlichen Brief. Aber lesen Sie selbst:

„Wasserschaden im Duschbereich“ weiterlesen

Der Fliesen Blog – Fachmann in Sachen Fliesen & Badsanierung