Befliesbare Duschelemente für barrierefreie Bäder

Möglichkeiten für barrierefreie Duschen

Wer eine befliesbare barrierefreie Dusche plant, der hat mehrere Möglichkeiten diese bauseits einbauen zu lassen. Auch wenn sich das Badezimmer in der oberen Etage befindet, der Abfluß zu hoch angesetzt sein sollte, dann gibt es auch dafür eine Lösung. Soll der Bodenbereich der Duschfläche verfliest werden, so gibt es 2 Möglichkeiten diese zu erstellen. „Befliesbare Duschelemente für barrierefreie Bäder“ weiterlesen

Tipps für eine begehbare Dusche

Was ist überhaupt eine begehbare Dusche?

Wenn es begehbare Kleiderschränke gibt, dann muss es ja auch Duschen geben die begehbar sind. Doch wenn man richtig überlegt, dann sind eigentlich alle Duschplätze begehbare Duschen. Denn auch eine Dusche die eine Barriere beim einsteigen hat, ist ja auch begehbar. Doch unter diesem Begriff versteht man natürlich etwas ganz anderes. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einmal einige Möglichkeiten über dieses Thema auflisten und etwas genauer beschreiben.

Mit begehbaren Duschen meint man Duschen ohne Barriere

Und da gibt es tatsächlich mehrere Bezeichnungen. Man nennt Sie auch barrierefreie, bodenebene, bodengleiche oder ebenerdige Duschen.

Diese Dusche ist eine begehbare und bodenebene Dusche
Eine Dusche ohne Barriere mit Fliesen in Holzoptik

Auch die Art der Ausführung kann ganz unterschiedlich sein. Denn es gibt

    • Verflieste Duschböden die mit einer Trittsicherheitsfliese verlegt sind.
    • Offene Duschen aus Glas, man nennt es auch Walk In Dusche.
    • Duschplätze mit einer flachen Duschwanne, die barrierefrei eingearbeitet ist.
    • Auch eine Schneckendusche ist in der Regel bodengleich.
    • Es gibt auch begehbare Badewannen mit einer Duschtür

Video: 15 tolle Ideen für begehbare Duschen

TIPP: behindertengerechtes Badezimmer.
Plant man den Umbau des Badezimmers als behindertengerechtes Bad, sollte dieses übrigens immer ohne Barriere saniert werden. Seit Januar 2015 kann man als pflegebedürftige Person bis zu 4000€ für die Badsanierung bei der Pflegekasse beantragen.

Kann man eine begehbare Dusche selber mit Fliesen bauen?

Ziemlich oft bekomme ich per e-Mail, manchmal sogar am Telefon diese Frage gestellt. Und immer wieder antworte ich mit den gleichen Sätzen.

Ich kann es Ihnen gerne erklären, doch Sie werden die Abdichtung unterhalb der Fliesen mit Sicherheit nicht zu 100% ausführen.

Abdichtung der Dusche vor dem Fliesen verlegen
Arbeit die man lieber dem Fachmann überlassen sollte. Die Abdichtung unterhalb der Fliesen.

Natürlich könnte ich hier auf meinem Blog eine Schritt für Schritt Anleitung erstellen, es erklären wie man eine Abdichtung unterhalb der Fliesen einbringt, doch ich traue es Ihnen nicht zu, auch wenn Sie noch so ein guter Heimwerker sind. Ich verstehe auch die Internetbetreiber mancher Heimwerkerportale nicht, die mit Ihren oft unprofessionellen Anleitungen nur so um sich schmeißen.

Eine verflieste begehbare Dusche muss unterhalb der Bodenfliese vor eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. Denn durch die Fugen dringt die Feuchtigkeit die durch das duschen entsteht und kann in den Untergrund sickern. Ist der Untergrund nicht mit Dichtbändern und Flüssigfolie zu 100% abgedichtet, kann die Feuchtigkeit in die anderen Räume gelangen und der Wasserschaden ist vorprogrammiert.

Ein weiteres Problem ist der Duschablauf, der zwar bodengleich eingearbeitet werden muss aber das Duschwasser trotzdem auf einem Gefälle zum Ablauf fließen soll. Ich hoffe Sie verstehen, warum ich es Ihnen nicht erklären kann? Denn diese Probleme können nur gelernte Facharbeiter lösen.

Kommen wir zum Thema zurück.

Untergründe für eine begehbare Dusche

Wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten eine bodenebende Dusche im Badezimmer zu bauen. Zu diesem Thema habe ich vor einiger Zeit mal einen Beitrag mit etlichen Informationen geschrieben. Siehe hier

  • Befliesbares Duschelement

In den letzten Jahren habe ich zahlreiche barrierefreie Duschen verfliest. Meistens mit einem Trittsicherheitsmosaik. Diese können auf einem verfliesbaren Duschelement aus Hartschaum oder auf einem von mir eingearbeiteten Estrich verlegt werden. Selbstverständlich müssen auch hier beide Untergründe vor Feuchtigkeit geschützt werden.

  • Flache Duschwanne aus Stahl oder Acryl
begehbare Stahlduschwanne in einem Badezimmer
Diese Dusche aus Stahl ist begehbar aber nicht bodeneben.

Wer sich keine Fliesen als Bodenbelag in der Dusche vorstellen kann, der kann sich eine Duschwanne aus Stahl oder Acryl einbauen lassen. Aus Erfahrung rate ich meinen Kunden allerdings die Stahlvariante auszusuchen. Ist zwar etwas teurer als eine Acrylwanne, doch diese steht sicherer als die Kunststoffduschen aus Acryl.

Was kostet eine begehbare Dusche

Jedes Badezimmer ist anders und jeder Untergrund ist verschieden. Auf jeder Baustelle müssen die Facharbeiter andere Problemlösungen angehen, man kann einen Preis für einen barrierefreien Duschbereich nicht einfach so aus der Luft saugen. Die Erstellung einer bodengleichen Dusche richtet sich nach Aufwand und nach den verschiedenen Materialien die dabei verarbeitet werden. Vielleicht soll nur eine bestehende Badewanne ausgetauscht werden und dort die Dusche eingebaut werden? Oft bietet sich bei diesem Vorhaben auch die Komplettsanierung des Badezimmers an.

Mein Tipp: Lassen Sie sich vor Ort vernünftig beraten. Der Installateur-Fachbetrieb und Fliesenlegermeister in Ihrer Nähe sind die richtigen Ansprechpartner für Ihre barrierefreie Dusche.

Sanierungs-Zuschuss für Pflegebedürftige Personen wird 2015 erhöht

Zuschuss für pflegebedürftige Personen bei einer Badsanierung

Ab Januar 2015 werden die Zuschüsse der Pflegekasse für eine Sanierung im Badezimmer für z.B eine barrierefreie Dusche erhöht. Bisher konnte man für eine pflegebedürftige Person bis zu 2.557€ beantragen. Dieser Betrag wird zukünftig erhöht und man kann ab Januar 2015 bis zu 4000,00€ pro Maßnahme beantragen.

Was kann in einem Badezimmer für pflegebedürftige Personen saniert werden?

Bodeneben und barrierefreie Dusche in einem Badezimmer
Barrierefreie Dusche mit Trittsicherheitsfliesen auf dem Duschboden

 Oft sind die Bäder so eng und klein, dass man diese nicht mit einem Rollstuhl oder Rollator befahren kann. In solchen Fällen können die Türen vergrößert werden, Badewannen entfernt oder hohe Duschen zu barrierefreien Duschen umgebaut werden.

In einem Bad können dann zusätzlich die Wand und Bodenfliesen erneuert werden. Duschplätze können mit Trittsicherheitsfliesen verlegt oder bodenebenen Duschwannen eingebaut werden.

Bevor man mit der Baumaßnahme beginnt, muss diese bei der Pflegekasse schriftlich zusammen mit den Angeboten der beteiligten Handwerker eingereicht werden. Lassen Sie sich bitte von Ihrem Berater der Pflegekasse, dem Installateur und Fliesenlegermeister beraten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zahlreiche Informationen über bodengleiche und barrierefreie Duschen

Tipps vom Fachmann: Wie plane ich eine Badsanierung?

Bodengleiche Dusche

Eine bodengleiche und ebenerdige Dusche ist keine Modeerscheinung

Ebenerdige Duschen in einem barrierefreien Badezimmer werden bei einer Badsanierung immer häufiger ausgeführt. Dabei ist es egal ob die Duschen für pflegebedürftige Menschen behindertengerecht erstellt werden sollen oder ob die bodengleiche Dusche in einem normalen oder in einem Wellness-Bad Platz finden soll.

In diesem Fall spricht man auch von einer begehbaren Dusche die entweder verfliest wird oder mit einer bodengleichen Duschwanne ausgestattet ist.

Werden die Zuschüsse der Pflegekassen oder die KfW-Förderungen für den Bau einer ebenerdigen Dusche in Anspruch genommen, ist die DIN 18040-2 eine technische Vorgabe in der eine Trittsicherheit der Klasse B gefordert wird. Auch in privaten Bädern wir die Vorgabe der DIN 18040-2 empfohlen.

TOP-ARTIKEL zu dem Thema bodengleiche Dusche im Badezimmer.

Nachfolgend finden Sie zahlreiche Artikel die ich auf meinem Blog über das Thema „Barrierefreie Duschplätze“ veröffentlicht habe. Diese Seite wird nach und nach aktualisiert.

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unter jedem Artikel finden Sie ein Kommentarfeld, dort können Sie Ihre Fragen stellen, ich versuche diese schnellstmöglich zu beantworten.

Bilder von einer bodengleichen Dusche mit Gefällekeil und einer barrierefreien Dusche mit Trittsicherheitsfliesen

Einseitige bodengleiche Dusche mit Gefällekeil an einer Seite
An dieser bodengleichen Dusche fehlt nur noch die einseitige Duschwand mit Duschtür
Barrierefreie Dusche
Barrierefreie Dusche mit Steuler Cabado

Artikelübersicht:

  1. Wie finden Sie Ihre Lieblingsfliesen für das Bad und für die barrierefreie Dusche? Ein Rechenbeispiel warum Ihre Fliesen auch gerne 20€ mehr kosten dürfen.

  2. Mosaikfliesen im Duschbereich.  Trittsicherheitsfliesen sind ganz oft auch Mosaikfliesen.

  3. Wie werden Rutschhemmende Bodenfliesen für den Duschbereich getestet? Was sollte man unbedingt beachten.

  4. Sanitärräume mit Bewegungsflächen in privaten Wohnungen. Vorschriften für einen Duschplatz ohne Schwelle mit einem Bodenablauf.

  5. Sitzgelegenheiten in Bädern und Duschen. Mittlerweile gibt es auch befliesbare Bänke für das Bad. Sollte der Platz dafür nicht ausreichen, kann auch ein Klappsitz montiert werden.

  6. Wenn eine bodengleiche Dusche im Dachgeschoß nicht möglich ist. Oft befindet sich der bestehende Ablauf zu hoch, so dass eine barrierefreie Duschanlage nicht eingebaut werden kann. Doch es geht auch anders.

  7. Auch in einem Schlauchbad kann man eine behindertengerechte Dusche bauen. Ein Wanddurchbruch macht es möglich.

  8. Ist das Bad noch so klein auch hier passt eine bodenebende Dusche hinein. Mit einer Falttür im Duschbereich hast man im Badezimmer mehr Platz.

  9. 27 tolle Badideen. Darunter finden Sie auch einige barrierefreie Bäder. Bilder und Videos.

  10. Bei fast jeder Badsanierung baue ich eine ebenerdige Dusche.  Warum Sie immer beliebter werden und welche Systeme es gibt.

  11. Ein kleines Bad mit barrierefreier Dusche. Bilder von der Baustelle.

  12. Duschbadewannen mit geringer Barriere. Es gibt Badewannen mit Türen um besser einzusteigen, man kann darin auch noch duschen.

  13. Achtung: Begehbare verflieste Duschen müssen gut vor Wasser geschützt werden. Diese Arbeiten sollte man von einem Fachbetrieb ausführen lassen.

  14. Was kann von der Pflegekasse für ein behindertengerechtes Bad bezuschusst werden? Auf dieser Seite sehen Sie eine 3D Badplanung, die ich für einen Kunden angefertigt habe. Die bodengleiche Dusche wird ohne weitere Duschtüren eingearbeitet. Die Bodenfläche wird mit einer Trittsicherheitsfliese verfliest.

Das könnte Sie auch interessieren:

 1.0 Bodengleiche Dusche mit Fliesen in Holzoptik

Bodengleiche Dusche mit Stäbchenmosaik
Das ist kein Holz, das sind Fliesen

 

Bodengleiche Dusche ohne Barriere

Heute Mittag habe ich wieder ein kleines Badezimmer mit Toilette, WC und einer bodengleichen Dusche fertig gestellt. Unterhalb der Mosaikfliesen im Duschbereich habe ich einen Estrich zum Ablauf erstellt und abgedichtet.

Der Kunde hat sich für den Wandbereich Fliesen der Firma Steuler Faro grau in 20x40cm ausgesucht die zusätzlich mit einer horizontalen Mosaikbordüre und dem Jasba Mosaik in 2,4×2,4cm Serie Homing in muschelweiß-mix verlegt worden ist.

Als Abschluss für die Außenkanten hat sich der Kunde die Schlüterschienen Quadec-AE Alu natur eloxiert ausgesucht.

Auf der Bodenfläche außerhalb der bodengleichen Dusche habe ich eine Feinsteinzeugfliese  von MC-Tile  Serie Tortona grau 30x60cm verlegt.

Im Duschbereich wird eine Ziehharmonika Duschtür eingebaut, die zum einklappen ist. So hat man auch in einem kleinen Badezimmer genügend Platz.

Bilder: Bodengleiche Dusche im kleinen Bad.

begehbare und bodengleiche Dusche
Geflieste Dusche ohne Barriere. Wandfliesen von Steuler Faro grau, Jasba Mosaik Homing Muschelweiß-mix und Bodenfliesen von MC-Tile Tortona
bodengleiche-dusche
Kleines Bad mit Waschbecken, WC und einem gefliesten Duschbereich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie werden immer beliebter: ebenerdige Duschen

Barrierefreies Bad mit Dachschräge

Die Abwasserpumpe für bodengleiche Dusche

Holzboden im Bad oder Feinsteinzeug Fliesen in Holzoptik?

In dieser Woche habe ich ein sehr schönes und modernes Bad fertig gestellt. Es hat zwar jeder Mensch einen anderen Geschmack aber ich persönlich finde die warmen Farben in einem Badezimmer immer viel ansprechender als ein schlicht gehaltenes Bad mit weißen Wand und Bodenfliesen. Es geht heute um Fliesen in Holzoptik. Vor einiger Zeit habe ich hier einige Bilder von meinen bisherigen Holzdekor und Holzdesign Referenzen online gestellt.

 

Ist das ein Holzboden im Bad?

 

Fliesen in Holzoptik
Das sind echte Feinsteinzeugfliesen mit Holzmaserung auf der Bodenfläche im Bad

Tatsächlich haben mich schon mehrere Kunden darauf angesprochen und sehen es erst beim genauen hinschauen und fühlen, das es kein echtes Holz ist. Denn es sind Feinsteinzeug Holzoptik Fliesen. Wer einen Holzboden im Badezimmer verlegt haben will, der kann sich auch für eine Feinsteinzeugfliese in Holzoptik entscheiden. In einem speziellen Verfahren werden die Holzoptik Fliesen hergestellt und sehen nach der Verlegung aus wie ein aufbereiteter Schiffsboden, die es in verschiedenen keramischen Holzfarben, Holzarten und Maserungen gibt.

[message type=“info“]Es muss also nicht der Holzboden im Badezimmer verlegt werden, denn ein echter Holzboden kann mit der Zeit durch die Feuchtigkeit die beim duschen und baden entstehen kann sehr stark beansprucht werden. Wird ein echter Holzboden feucht oder klamm, ist der muffige Geruch kaum noch wegzukriegen.[/message]

Das tolle daran ist auch, die Fliesen kann man in allen Räumen auf der Bodenfläche verlegen. Auch eine Teilverlegung an der Wandfläche im Badezimmer sieht sehr ansprechend aus.

 

 

Vorteile gegenüber einem Holzboden im Bad

[custom_list style=“list-10″]
  • 1.0  Eine Feinsteinzeugfliese ist nicht so anfällig wie ein echter Holzboden
  • 2.0  Eine Fliese mit Holzstruktur ist pflegeleichter
  • 3.0  Baut man zusätzlich eine Bodenheizung ein wird die Wärme in der Keramik gespeichert.
  • 4.0  Die warmen und stark ausgeprägten Maserungen und Töne der Fliese vermitteln eine wohnliche und behagliche Atmosphäre.
  • 5.0  Kann auch als Wandfliese verlegt werden.
  • 6.0  Manche Hersteller bieten auch verschiedene Formate an. (z.B Stäbchenmosaik)
[/custom_list]

 

Bad mit Feinsteinzeug in Holzoptik

 

Nachfolgend sehen Sie einige Fotos von dem Badezimmer. An der Wandfläche habe ich eine rechteckige Steingutfliese verlegt. Am Waschbeckenbereich, der Badewanne und im Duschbereich haben wir ein Stäbchenmosaik der gleichen Feinsteinzeug Holzoptik Fliesenserie als Bordüre verlegt. Auch in der barrierefreien Dusche habe ich das Holzstruktur Stäbchenmosaik auf der Bodenfläche verfliest. Den zusätzlichen Kundenwunsch eine verflieste Ablage in den Duschbereich einzubauen habe ich verwirklichen können und habe die Rückansicht auch mit dem Stäbchenmosaik verkleidet.

Alle waagerechten Ablagen sind mit der Holzbodenfliese im Bad verlegt.

Bilder mit dem Feinsteinzeug Holzboden im Bad

zum vergrößern können die Bilder angeklickt werden

Das könnte Sie auch interessieren:

Moderne Badezimmer

Wenn ein barrierefreies Bad im Dachgeschoss nicht möglich ist

Barrierefreies Badezimmer mit Dachschräge

Ist das möglich?

 

An der E-Mail Anfrage von gestern und dem Problem mit der Dachschräge im Badezimmer kann man sehr gut erkennen, dass die tollen Musterbäder in den zahlreichen „schau mal wie schön wir wohnen“ Zeitschriften und den tollen Badezimmerbildern der Online Ratgeber-Webseiten leider oft ein Traum bleiben. Bei der Bestandssanierung können solche Vorschläge oft nicht angewendet werden. Doch was ist, wenn sich ein Badezimmer im Dachgeschoss befindet und die Dusche wegen einer geringen Estrichstärke und einem zu hohen Abfluss nicht barrierefrei einarbeiten lässt? Die Frage werde ich gleich beantworten.

„Wenn ein barrierefreies Bad im Dachgeschoss nicht möglich ist“ weiterlesen

Die Pumpe für die Dusche macht es möglich. So funktioniert es

Pumpe für die Dusche
Pumpe für die Dusche

Überall bodengleich Duschen

Wie funktioniert die Pumpe für die Dusche?

 

Vor einigen Monaten besuchten wir, wie man hier lesen kann, in Essen die SHK Messe und besichtigten zahlreiche Neuheiten aus dem Sanitärbereich. Neben den interessanten Innovationen sichteten wir auch das wartungsfreie Duschabwassersystem für bodengleiche Duschen. (siehe Bild1) Viele Handwerker kennen die Probleme, wenn man eine bodengleiche Dusche in einer der oberen Etagen einbauen möchte. Egal ob diese nun gefliest oder eine Duschwanne eingebaut werden soll. Da der alte Ablauf oft zu hoch angesetzt ist, ist es nicht möglich das vorhandene Ablaufsystem dafür zu nutzen. Das Wasser kann also nach dem Einbau der barrierefreien Duschanlage nicht oder sehr schlecht ablaufen. Nimmt man das Zuschussprogramm der Pflegekassen in Anspruch oder erhält für diese Sanierung ein zinsgünstiges Darlehen vom Förderprogramm der KfW muss die Dusche barrierefrei eingebaut werden, da schwellenlose Lösungen vorausgesetzt werden.

„Die Pumpe für die Dusche macht es möglich. So funktioniert es“ weiterlesen

Sanitärräume in barrierefreien Wohnungen

Sanitärräume in barrierefreien Wohnungen

Mit der Einführung der Normen DIN 18025 Teil 1 und 2 wurden die Bezeichnungen „behindertenfreundlich“ sowie „behinderten- und altengerecht“ ersetzt durch den Begriff „barrierefrei wohnen“. Damit kommt zum Ausdruck, dass bei neu zu errichtenden Wohnungen Sonderwohnformen weit gehend vermieden werden sollen. Vielmehr wird angestrebt, dass Wohnungen für alle Menschen nutzbar sind und dass die Bewohner in die Lage versetzt werden, von fremder Hilfe möglichst unabhängig zu sein. Die Norm gilt somit für alle neuen Miet- und Genossenschaftswohnungen, -Wohnheime und Wohnanlagen. Bei privaten Eigenheimen ist sie nach dem individuellen Bedarf anzuwenden.

„Sanitärräume in barrierefreien Wohnungen“ weiterlesen

Der Fliesen Blog – Fachmann in Sachen Fliesen & Badsanierung