Badgestaltung: Rechteckige Badfliesen waagerecht verlegen

Feinsteinzeug Badfliesen waagerecht verlegen
Feinsteinzeug Badfliesen waagerecht verlegen

In diesem Jahr kann man es vermehrt beobachten.

Viele rechteckige Badfliesen werden jetzt waagerecht verlegt und kreative und künstlerisch veranlagte Fliesenleger  können sich bei der Badgestaltung frei entfalten.

 

  • Große Badfliesen mit kleinen Fugen

 

Wo man noch vor 15 oder 20 Jahren nur die kleinen 15*15cm großen Badfliesen verlegt hat, werden dem Endkunden zur heutigen Zeit von der Fliesenbranche zahlreiche Alternativen angeboten.

„Badgestaltung: Rechteckige Badfliesen waagerecht verlegen“ weiterlesen

Bad Ideen für mein kleines Bad. Badgestaltung mit Mosaikfliesen

MosaikfliesenMein eigenes Badezimmer, egal ob es ein großes oder kleines Bad ist, kann ich beliebig einrichten und auch unterschiedlich farblich gestalten.

Doch bei der großen Auswahl an Bad Ideen und den vielen Vorschlägen fällt einem die Entscheidung oft nicht leicht.

Im Internet finde ich wahnsinnig viele Badezimmer Bilder und Badideen auf den verschiedensten Portalen und Internetseiten. Fliesenleger, Installateure und andere Handwerker berichten über die Arbeitsweisen und über die eigene Badgestaltung.

Besucht man eine Fliesenausstellung bei einem Großhändler findet man dort unendliche viele Kojen. Das sind extra angefertigte Musternischen, oft mit integrierter Badewanne, Duschwanne, Waschbecken und WC. Neuste Fliesen aus der ganzen Welt werden dort für ein kleines oder großes Badezimmer präsentiert.
Die Auswahl ist gigantisch und oft ist man überfordert. Vor einigen Tagen konnten Sie bereits einen Bericht über Großformatige Fliesen im kleinen Bad von mir lesen.

  • Ich empfehle Ihnen meinen kostenlosen Badideen & Badplaner Ratgeber zu diesem Thema. Bevor Sie mit der Badsanierung in Ihrem kleinen Bad starten, können Sie sich auch Badideen für die Badgestaltung in den eigenen vier Wänden in einer Badausstellung holen.

Es ist ganz egal wie groß mein Badezimmer ist. Großformatige Fliesen lassen auch ein kleines Bad wirklich optisch größer wirken.

  • Badgestaltung mit Mosaikfliesen

Der absolute Renner sind Großformatige Wandfliesen in den Größen 30*60 oder größer. In Verbindung mit einer Mosaikfliese als senkrechten Mosaikstreifen an der Wand kann ich damit zusätzlich Akzente setzen. Auch Mosaikfliesen gibt es in den unterschiedlichsten Größen ab 1*1cm und sind meistens auf 30*30cm Matten geklebt. Da diese auf einem Netz geklebt sind, können diese dann individuell zugeschnitten werden und im Dünnbettverfahren an der Wandfläche verlegt werden.

Senkrechte Mosaikstreifen in der Mitte des Waschbeckens oder WC’s lassen die weißen Objekte im besondern Licht erstrahlen. Die Zeiten der bunten Sanitärobjekte gehören der Vergangenheit an und werden zur heutigen Zeit von weißen Objekten ersetzt. Eine perfekte Badgestaltung erreicht man auch nicht mit Sanitärobjekten sondern mit der Fliese. Gestalte ich ein Badezimmer mit weißen Wand und Bodenfliesen, wirkt dieses eher kalt. Vielleicht bringen Sie etwas Farbe in Ihr Badezimmer?

In der Regel sind die Mosaikfliesen oft nicht so stark wie die eigentliche Wandfliese, können dann aber mit einer speziellen Matte von der Stärke angepasst und aufgeklebt werden. Auch waagerechte Mosaikstreifen können in den Wandbelag verlegt werden. Raumteiler oder Mauervorsprünge können damit hervorgehoben werden.

Betrete ich ein Badezimmer, sollte ich als erstes das besondere in diesem Badezimmer erkennen können. Dieses kann bereits ein senkrechter Mosaikstreifen der vielleicht auch farblich von der eigentlichen Wandfliese abgesetzt ist sein.

Mein Badideen Tipp für Ihre Badgestaltung: Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, vereinbaren Sie einen Termin vor Ort in Ihrem Badezimmer und dann suchen Sie sich die passenden Fliesen für Ihr Objekt aus.

Badsanierung und Badrenovierung mit einem Badplaner

Kleines Bad Badsanierung
Badsanierung

Plane ich eine Badsanierung im eigenen Badezimmer, muss ich vieles beachten.

Dabei ist es egal ob es sich um ein kleines Bad oder großes Badezimmer handelt. Die Badplanung sollte perfekt vorbereitet und besprochen sein.

Fragen vorher abklären.

Folgende Entscheidungen sollten vorher besprochen und geklärt werden.

  • Wo platziere ich die Duschwanne – Badewanne – Waschbecken etc.
  • Die Auswahl der Wand & Bodenfliesen.
  • Steckdosen – Licht
  • Fußbodenheizung
  • Wanduntergrund wenn  nicht bis zur Deckenverkleidung gefliest wird
  • Deckenverkleidung Tapete – Farbe – Holz – Spanndecken
  • Eventuell neue Tür oder Fenster

Beteiligte Handwerksfirmen

  • Installateur & Sanitärfachbetrieb
  • Fliesenlegerfachbetrieb
  • Elektroinstallateur
  • Tischler/Schreiner
  • Maler

Möchte ich die zu verrichtenden Sanitärarbeiten und Fliesenlegerarbeiten selber ausführen oder diese Arbeiten einem Fachmann übergeben?

Ein Installateurbetrieb und auch Fliesenlegerfachbetrieb sind dabei die richtigen Ansprechpartner. Es gibt sogar Handwerksfirmen die eine Badrenovierung anbieten und ich mich in der Zeit im Urlaub erholen kann. Also
gar nichts von meiner Sanierung mitbekomme.

Man kann das eigene Bad vorher mit einem Badplaner am Computer planen. Diese gibt es bereits als günstige Software zu kaufen oder aber man übergibt auch diese Planungen dem Fachmann. Ein Badezimmer zu planen ist für
den Handwerker bereits selbstverständlich. Auch weiß dieser genau wo man am besten die Dusche, Badewanne oder das Waschbecken platzieren kann. Denn dabei muss ich auch einiges beachten. Denn das Abwasser sollte dabei vernünftig ablaufen, dementsprechend sind die zu verlegenden Rohrleitungen während der Badsanierung auch mit einem bestimmten Gefälle zu dem nächstmöglichen Ablauf zu verlegen.

Eigene Badplanung

Es freut sich jeder Handwerker wenn man ihm bereits beim ersten Gespräch seine Vorstellungen mitteilt. Denn umso besser können sich die Fachfirmen auf die eigenen Wünsche einstellen und diese dann verwirklichen. Mit
einer Badplaner Software oder auch einem vorgefertigten Badezimmer Planungsraster kann ich vor der Badsanierung mein eigenes Badezimmer vorplanen.
Es ist egal ob ich ein großes Badezimmer oder ein kleines Bad planen möchte. In dem Planungsraster muss ich sorgfältig die Maße der Draufsicht meines Badezimmers am besten in dem Maßstab 1:20 übernehmen und aufskizzieren. In so
einem Planungsraster sind bereits zahlreiche Sanitärobjekte in den unterschiedlichsten Größen zu finden. Diese brauche ich dann nur noch ausschneiden und in meine angefertigte Zeichnung einlegen. Der Vorteil dabei
ist, dass ich diese immer wieder verschieben kann und sogar nachmessen kann wie viel Platz ich zum Beispiel zwischen Duschwanne und Waschbecken habe. Dieses ist besonders Vorteilhaft wenn man ein kleines Bad plant.

TIPP zur Badrenovierung

Auch wenn man diese eigenen Vorplanungen lieber dem Fachmann überlassen möchte sollte man bereits beim ersten Termin nur einen der beteiligten Personen telefonisch kontaktieren und dieser einen gemeinsamen
Termin mit dem Installateur oder Fliesenlegers des Vertrauens im eigenen Hause organisieren. Diese Erste Aufgabenverteilung hat bereits einen Vorteil, denn so sehen Sie ob die beiden Handwerksfirmen zusammen arbeiten oder nicht. Denn nichts ist schlimmer als unzuverlässige Handwerker. Ist mein Badezimmer noch so
klein so sollten sich die beteiligten Firmen schon untereinander absprechen können und auch Termine einhalten.

Zur heutigen Zeit gibt es Sanitär Großhändler, Fliesenausstellungen oder Installateure die gerne die Aufgaben einer Badplanung mit einem Badplaner oder Planungsraster übernehmen. Erste wichtige Entscheidungen müssen dabei bei einem Erstgespräch im eigenen Hause vor Ort besprochen werden.

Badsanierung in 3, 5, 8 oder 10 Tagen. Ist das möglich?

Badsanierung
Badsanierung

Oft werde ich vor der Auftragsvergabe gefragt wie lange denn eine Badezimmer Sanierung im eigenen Hause dauert.

Nach Besichtigung kann man dieses auch ungefähr abschätzen
und in der Regel Kann der Fliesenleger und auch der Installateur ziemlich genau die einzelnen Arbeitsschritte vorhersehen.

Denn eine Badsanierung ist ja keine Haussanierung oder ein Neubau.

Kann mein Bad in 3, 5, 8 oder 10 Tagen saniert werden?

Es mag Handwerksfirmen geben die vorher behaupten „Wir
erstellen Ihr Neues Badezimmer in 5 oder 8 Tagen“

Doch mit Sicherheit kann mir dieses vor Besichtigung des Projekts kein Fachmann garantieren. Denn jedes Badezimmer ist einzigartig und soll auch einzigartig werden. In jedem Badezimmer müssen unterschiedliche Vorarbeiten von den unterschiedlichsten Handwerksfirmen verrichtet werden. In der Regel sollten bei einer Badsanierung auch die Rohrleitungen neu verlegt werden, denn nichts ist schlimmer als wenn mir 2 oder 3 Jahre nach der
Sanierung die Rohre wegen Verschleiß platzen und ich diese nicht erneuern ließ. Werden diese Arbeiten verrichtet kann man mindestens 1 bis 2 Tage für die Sanitärarbeiten einplanen. Aber auch hier gibt es wieder unterschiede und es kommt dabei auch auf die Größe des Badezimmers an.

Aus Sicht des Fliesenlegers kann man die Dauer der Badsanierung NICHT beschleunigen, es sein denn man fängt an sich nicht nach den Regeln der Baustoffhersteller zu richten.

Denn jeder Baustoff (Flexmörtel, Abdichtungen im Duschbereich, Ausgleichsmassen, Grundierungen, Fugenmassen, Silkon) braucht gewisse Zeit, bis die darauf folgenden Arbeiten weiter ausgeführt werden können.

Ein Beispiel:

Ich bereite eine alte Wandfliese vor um Fliesen auf Fliesen zu verlegen. Der Untergrund wird vorbereitet und mit einer Grundierung vorbehandelt oder einem Flexmörtel gespachtelt. Nach diesem Arbeitsschritt muss ich mindestens einen Tag warten bis ich weiter arbeiten kann.

Ein weiteres Beispiel:

Ich dichte den Wandbelag im Duschbereich mit einer Flüssigfolie ab und arbeite Dichtbänder in die Rand & Anschlußfugen ein. Auch hier darf ich an diesem Tag keine Wandfliesen mehr verlegen.

Und noch ein Beispiel:

Ein unebener vorhandener Fußboden wird mit einer speziellen Ausgleichsmasse ausnivelliert. Dieser sollte mindestens einen Tag trocknen, bevor ich darauf Bodenfliesen verlegen kann.

Auch die Fliesengröße zählt dazu, denn für eine große Fliese (evtl. 30*60cm oder größer) benötigt
der Fliesenleger länger als mit einer kleineren Fliese (20*25cm oder kleiner)

Siehe Artikel:  kleines Bad

Fakt ist:

  • die Größe des Badezimmers ist entscheidend
  • der Umfang der Badezimmersanierung ist entscheidend
  • die Fliesengröße ist entscheidend

TIPP:

Das Wichtigste ist dabei, dass die beauftragten Firmen gut zusammen arbeiten und vielleicht auch bereits vorher vergleichbare Projekte zusammen abgeschlossen haben.

Vereinbare ich gleich bei der ERSTEN Projektbesprechung einen gemeinsamen Termin mit dem Installateur und dem Fliesenlegerfachbetrieb, so vermeide ich von Anfang an Fehler und meine Badsanierung wird ein Erfolg.

  • Fragen Sie nach Referenzprojekten
  • Besprechen Sie eventuell einzelne Arbeitsschritte

  • Stellen Sie sicher, dass im Angebot alle ausführende Arbeiten aufgelistet sind.

Große Fliesen für mein kleines Bad?

Man kann es sich immer schlecht vorstellen, doch kann ich mein kleines Bad wirklich mit großen oder großformatigen Fliesen vergrößern?

 

grosse Fliesen
grosse Fliesen

Schauen wir einmal ein paar Jahre zurück.

Vor ca. 20 Jahren wurden zum größten Teil in kleinen und
auch großen Badezimmern, im WC und auch in der Küche die Fliesengrößen 10*10cm und 15*15cm verlegt.

Kurz danach auch die Größen 15*20cm. Eigentlich werden im 5
Jahres Rhythmus immer größere Fliesen hergestellt und verlegt.
So kamen danach Fliesen in den Größen 20*25cm und 25*33cm.

In der heutigen Zeit sind Fliesen in den Größen 30*60cm
schon fast normal für ein kleines Badezimmer. Es gibt bereits Hersteller die
Fliesen in den Größen 300*100cm anbieten. Man fragt sich wirklich wo das noch
hinführen soll. Doch eine große Fliese hat auch Nachteile. Denn für die
Badgestaltung und Verlegung mit einer großen Fliese in einem kleinen Bad wird
tatsächlich mehr Zeit benötigt. Anzeichnen, schneiden und verlegen dauert länger
als mit einer kleinen Fliese. Auch sollte der Untergrund für eine große Fliese
absolut perfekt vorbereitet sein, denn logischerweise ist es so, desto größer
die Fläche der Fliese, desto eher bemerke ich später Unebenheiten die vom
Untergrund kommen.

Welche Vorteile hat eine großformatige Fliese in meinem kleinen Badezimmer?

  • Weniger Fugenanteile.                                                                                                                                                                                         Fugen sind immer Schmutzempfindlich. Sicher kennen Sie das bereits? Als erstes fangen die Fugen im Duschbereich an unansehnlich zu werden und lassen sich auch schwierig reinigen.
  • Mein Bad wird optisch vergrößert

Es ist tatsächlich so, dass ich
den Raum mit einer großen Wand & Bodenfliese optisch vergrößern kann.

  • Der Raum kann in die Länge gezogen werden

Suche ich mir eine rechteckige Fliese aus, kann ich mit einer waagerechten Verlegung meinen Raum in die Länge ziehen.

Vorher & Nachher. Ein normales Badezimmer in einer Mietwohnung.

Vorher 15*20cm Wandfliesen &Nachher 25*33cm Wandfliesen mit Mosaikbordüre

kleines Badezimmer vorher
kleines Badezimmer vorher
große Fliesen nach der Badsanierung
große Fliesen nach der Badsanierung

TIPP für ein kleines Bad:

Lassen Sie sich einen großen Wandspiegel im Waschbereich
einarbeiten. Ein Spiegel vergrößert den Raum noch einmal optisch. Auch mit
Lichtleisten oder indirektem Licht kann man viel in einem Badezimmer bewirken.

Der Fliesen Blog – Fachmann in Sachen Fliesen & Badsanierung