Wie bereits geschrieben, haben wir am Anfang der Woche eine Grundschulung für 3D Badplanungen in Sachsen besucht. Da wir bereits am Sonntag angereist sind, hatten wir noch einige Stunden Zeit um uns die Dresdner Altstadt und den Fürstenzug anzuschauen. Schade, dass wir nicht mehr Zeit hatten, denn Dresden ist mit seinen sensationellen Barockbauwerken und altertümlichen Gebäuden wirklich eine Reise wert. Auch bei Nacht, wenn die Gebäude beleuchtet werden, sind diese ein toller Anblick.
Fliesenbild : Dresden Fürstenzug
Der Fürstenzug in Dresden ist das weltgrößte keramische Wandbild und wurde mit ca. 25.000 Fliesen in den Jahren 1871 bis 1876 erstellt. Das Wandbild an der Fassade in der Auguststraße hat eine Länge von 101,90m und ist 10,51m hoch. Es ist total faszinierend wenn man vor diesem gigantischen Bild aus Fliesen steht und die Fürstengalerie bewundern kann.
[message type=“info“]
Der Fürstenzug wurde von Wilhelm Walther in den Jahren 1872 bis 1876 gefertigt und von 1904 bis 1907 auf Fliesen übertragen. Das Wandbild zeigt eine Ahnengalerie der herrschenden Grafen, Kurfürsten, Könige und andere Personen aus den Jahren 1123 und 1904. Den zweiten Weltkrieg überstand dieses Wandbild.
[/message]













weitere Informationen finden Sie auch hier: Die Geschichte der Fliese
Bilder von der Altstadt in Dresden
Direkt in der Nähe des Fürstenzuges findet man zahlreiche Barockbauwerke und alte Gebäude. In den Bildern unten sehen Sie die Semperoper, katholische Kirche, den Stallhof des Dresdners Resindezschlosses, den Dresdner Zwinger und einige Bilder von der brühlschen Terrasse und Augustusbrücke an der Elbe.
[message type=“info“]Ab dem 19. Jahrhundert erhielt Dresden den Spitznamen Elbflorenz oder auch Florenz an der Elbe und gehört mit seinen beeindruckenden Bauwerken und etlichen Sehenswürdigkeiten zu den schönsten Städten dieser Erde.
[/message]





















Dresden bei Nacht
Sagen wir besser am Abend oder bei Vollmond. Wenn dann noch die alten Gebäude angestrahlt werden, entstehen echt tolle Bilder.



















Im nächsten Artikel erfahren Sie mehr über die schönste Molkerei der Welt, denn diese haben wir noch kurz vor unserer Heimreise besucht und sollte zum Pflichprogramm gehören, wenn man einmal in der Nähe sein sollte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Fliesenmanufaktur in Loquard
Reparaturfliesen kann man auch nachkaufen
Die Glasmacher und die Fabrik im Wald
Thomas Fieber
Neueste Artikel von Thomas Fieber (alle ansehen)
- Desertgreener – Aus Meerwasser trinkbares Wasser herstellen - 18. Juni 2024
- Lebt dein Blog noch oder warum bloggst du nicht mehr? - 17. Juni 2024
- Ja, ich trenne Müll – Neue Gewerbeabfallverordnung 2017 - 8. September 2017
- Soka Bau will Beiträge zurückerstatten - 24. August 2017
- GEOSpider – Kreuzlinienlaser für Fliesenleger und Bodenleger - 13. Juli 2017