Möglichkeiten für barrierefreie Duschen
Wer eine befliesbare barrierefreie Dusche plant, der hat mehrere Möglichkeiten diese bauseits einbauen zu lassen. Auch wenn sich das Badezimmer in der oberen Etage befindet, der Abfluß zu hoch angesetzt sein sollte, dann gibt es auch dafür eine Lösung. Soll der Bodenbereich der Duschfläche verfliest werden, so gibt es 2 Möglichkeiten diese zu erstellen.
- Duschplatz wird mit einem Gefälleestrich zur Rinne oder Punktablauf erstellt.
- Ein verfliebares Duschelement mit integriertem Gefälle wird eingebaut.

Hier wurde ein Estrich mit Gefälle zum Punktablauf eingearbeitet, abgedichtet und die Bodenfläche verfliest.
Auch wenn ein Gefälleestrich auf dem ersten Blick günstiger erscheint, so muss dieser aber auf der gesamten Fläche unterhalb der Fliesen abgedichtet und vor eindringen der Feuchtigkeit geschützt werden. Ein befliesbares Duschelement wird an den Randbereichen mit einem Dichtband abgedichtet. Der restliche Bodenbereich des Badezimmers muss in beiden Fällen komplett abgedichtet werden.
Verschiedene befliesbare barrierefreie Duschelemente
Zu den normalen Rinnensystemen oder Punktabläufen gibt es befliesbare Polystyrol-Hartschaum Trägerelemente für die Punkt und Linienentwässerung. Die Trägerelemente sind bereits auf der Oberseite abgedichtet und können auf Wunsch individuell in verschiedenen Größen hergestellt werden. Passend zu den barrierefreien befliesbaren Duschtassen gibt es bei Bedarf auch entsprechende Unterbauelemente, so kann man die Aufbauhöhe verringern und die Rohrleitungen in das Unterbauelement einbauen.
Vor einigen Monaten konnte ich mich bei der Firma Lux Elements in Leverkusen von den verschiedenen Lösungen überzeugen und habe vor Ort einige Möglichkeiten fotografiert.
Befliesbare barrierefreie Duschen: Lösungen von der Firma Lux Elements
- Duschelement mit Duschrinne

Verfliesbares Duschelement mit Gefälle zur Duschrinne
- Tub-Wall. Duschelement mit Wandablauf

Element für einen Ablauf an der Wandfläche
Die hinteren zusätzliche Wandabmauerung an der Duschfront kann man deckenhoch verkleiden oder auch auf Ablagenhöhe einbauen.
- Tub Wall – Element mit Wandablauf

Möglichkeit wenn das Wasser an der Wand ablaufen soll
- Duschtassenelement mit Ablaufpumpe
Bei einer Altbausanierung in den oberen Geschosshöhen oder im Keller, kann es passieren, dass nicht genügend Aufbauhöhe vorhanden ist und die Abwasserrohre nicht mit Gefälle verlegt werden können. Normalerweise kann dann kein Duschelement eingebaut werden. Die Lösung für solche Situationen ist ein Duschelement mit integrierter Bodenablaufpumpe.

Befliesbares Element mit Bodenablaufpumpe
In dem Tub-Pump Duschelement befindet sich im inneren des Punktablaufes ein Schwimmer der die Pumpe auslöst, wenn Wasser auf die verflieste Duschtasse trifft. Bis zu 2m Höhenunterschied können überbrückt werden. Die Bodenablaufpumpe hat eine Leistung von 20 Liter/Min. Tub-Wall gibt es in den Maßen 90x90cm, 1,20×1,20m, 1,20×0,90m & 1,40×0,90m.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Zuschuss bei barrierefreier Badsanierung für pflegebedürftige Menschen
- Bodengleiche Dusche in einem kleinen Bad
- Trittsicherheitsfliesen für eine bodenebene Dusche
- Tipps für ebenerdige Duschen
Neueste Artikel von Thomas Fieber (alle ansehen)
- Ja, ich trenne Müll – Neue Gewerbeabfallverordnung 2017 - 8. September 2017
- Soka Bau will Beiträge zurückerstatten - 24. August 2017
- GEOSpider – Kreuzlinienlaser für Fliesenleger und Bodenleger - 13. Juli 2017
- Tapeten im Bad. Echt jetzt? - 9. April 2017
- 20 Jahre Fliesen Fieber – Gewinnspiel - 1. April 2017
Schreibe einen Kommentar