Wer kennt das Problem nicht? Oft ist die eigene Küche viel zu klein um zum Beispiel ein Festtagsmenü oder das Abendessen für die Geburtstagsgäste vorzubereiten.

Von einer Wohnküche kann meistens nicht die Rede sein.

Bei eigenen Feiern ist die Küche manchmal noch von Partygästen belagert, die einfach nur behilflich sein möchten oder vielleicht auch zwischendurch mal eine Rauchen wollen. Da kann es schon mal passieren, dass etwas auf den Boden fällt. Doch in der Regel ist auch dieser Bodenbelag mit einer Bodenfliese für die Küche verlegt worden? Denn dann kann dieser, nach so einem Missgeschick, ohne Probleme wieder gereinigt werden. Hier erfahren Sie noch mehr über Bodenfliesen und Bodenbeläge.

  • Wohnküchen im Neubau

Die Küche wird immer mehr zur Schaltzentrale in den eigenen vier Wänden. Eine Kommunikationszentrale für Eltern und Kinder. Immer öfter werden vom Architekten und Bauplaner großzügige Wohnküchen in Neubauten geplant und errichtet. Offene Räume werden zur Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Oft werden diese Räumlichkeiten optisch getrennt. Das gleiche ist auch in Schlafräumen und Badezimmern zu beobachten. Denn auch diese schmelzen in der Bauplanung immer mehr zusammen. Neuste Ablufttechniken sind dabei behilflich, dass die großen Räume vor Feuchtigkeit oder Kochdünste geschützt werden.

  • Eine Küche wird zur Wohnküche

Gerade in älteren Häusern kann man sich in der eigenen Küche kaum drehen und wenden. Habe ich genügend Räumlichkeiten, kann bei der nächsten Küchensanierung der Raum vergrößert werden und so eventuell zu einer Wohnküche umgebaut werden.

Die Küche kommt auf den Speermüll oder wird verkauft.  Die alten Bodenfliesen werden entfernt und entsorgt. Der Wanddurchbruch gelingt mit Hilfe eines elektrischen Stemmgeräts. Doch sollte man sich vorher genau erkundigen ob man mit dem Wanddurchbruch nicht eventuell eine tragende Wand beschädigt. Unebenheiten in der Wandfläche werden verputzt und anschließend die neue Küche aufgemessen und bestellt. Elektroanschlüsse und Wasserinstallationsanschlüsse werden versetzt und geändert. Der unebene Bodenbelag wird ausgeglichen und nivelliert um diesen anschließend mit Bodenfliesen verlegen zu können. Die Küchenfliesen werden vor dem Aufbau der Küche zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränke als Küchenspiegel verlegt und ausgefugt. Immer öfter werden für diesen Fliesenspiegel größere Küchenfliesen für den Wandbereich ausgewählt und verlegt. Zusätzliche Wandverkleidungen aus Stein können auf einzelnen Wandflächen auch in einer Wohnküche zum Augenschmaus werden. Da schmeckt das Essen gleich besser.

In der folgenden Tabelle beschreibe ich einige Arbeitsabläufe bei einer Wohnküchensanierung. Der Parkettboden wurde vorher entfernt, um diesen dann mit 3 unterschiedlichen Feinsteinzeugfliesen im Modul zu verlegen.

Bodenfliesen in einer Wohnküche

ArbeitsschritteBeschreibung
Das Stäbchenparkett wurde vorher vom Estrich entfernt um eine Bodenfliese in der Wohnküche zu verlegen. Danach wurde der Estrich vorgrundiert.
Da der alte Esrichbelag an vielen Stellen leichte Risse hat, wird dieser mit einem Gitexgewebe ausgelegt.
Der unebene Bodenbelag wird anschließend mit einer zementären Nivelliermasse ausgeglichen und so für die Verlegung der Bodenfliesen vorbereitet.

Feinsteinzeugfliesen im Modul

Anschließend werden nach der Trocknungsphase der Ausgleichsmasse die Bodenfliesen verlegt. In dieser Wohnküche wurde eine Feinsteinzeugfliese im Modul ausgewählt und verlegt.

Bodenfliesen ausfugen

Nach der Verlegung wird die Feinsteinzeugfliese ausgefugt, vorgewaschen und nachgewaschen.

Übergangsschiene Bodenbelag

Übergangsschiene vom erhöhten Fliesenbelag zum alten Parkettboden im Wohnzimmer.

Feinsteinzeug Bodenfliesen im Modul in einer Küche

Der fertige Feinsteinzeug Bodenbelag im Modul in einer Wohnküche.
Schritt für Schritt zum neuen Bodenbelag in einer Wohnküche

Ähnliche Artikel zum Thema:

Küchenfliesen für meinen Fliesenspiegel?

Unser Baublog.

Wandverkleidungen in Steinoptik

Feinsteinzeug & Feinsteinzeugfliesen

Im nächsten Bericht zu dieser Artikelserie geht es um Bodenfliesen in Holzoptik.


The following two tabs change content below.
Hallo, mein Name ist Thomas Fieber. Ich bin der Webmaster dieser Seite und selbstständiger Fliesenlegermeister. Sie finden mich auch auf Thomas Fieber Google+
2 Kommentare
  1. Guten Tag,

    Nach einem Wasserschaden in der Küche meine Eltern mußte dort die Küche (12 qm) und der gesamte Estrich (Gußasphalt) entfernt werden. Von der Versicherung wurde eine Sanierungsfirma mit den Arbeiten bis Estrichsanierung beauftragt. Heute habe ich erfahren, daß diese für die Sanierung Trockenestrich verlegen wollen. Ich habe etwas recherchiert und sehe, daß man dann schon wissen muß, welcher Belag in die Küche kommen soll… danach hat mich aber keiner gefragt…. ich werde wohl 75x75cm große Feinsteinzeugfliesen nehmen, habe aber keine Lust, daß die mir auf einem schlechten Untergrund durchbrechen. Und eine schwere neue Küche kommt ja schließlich auch noch drauf. Soll ich auf eine kleine Fliesengröße umschwenken oder auf einen klassischen Nassestrich bestehen, auch wenn dann alles länger dauert ?

    Danke für einen fachmännischen Tipp !

Schreibe einen Kommentar