Loch wird auf der Fliese angezeichnet

Loch wird auf der Fliese angezeichnet

Manch einer ist mit der Aufgabe Löcher in Fliesen zu machen total überfordert. Warum ist das so?

 

Da es die verschieden Arten von Fliesen gibt, sind diese auch unterschiedlich hart.

 

Eine Steingutfliese kann man zum Beispiel mit einem speziellen Fliesenhammer aufhämmern um anschließend das Loch in der Fliese mit einer Knippex Rabitz-Zange oder auch mit einer Papageienzange zu vergößern und weiter zu verarbeiten.

Dieses ist bei einer Steinzeugfliese oder einer Feinsteinzeugfliese nicht möglich, denn diese kann dann nur mit einem

Lochboy und Fliesenhammer

Lochboy und Fliesenhammer

Winkelschneider rückseitig eingeschnitten werden oder aber auch mit einem geeigneten Nassbohrer mit Diamantbohrern aufgebohrt werden.

 

Für diese Arbeiten benötigt man entsprechende Fliesenlegerwerkzeuge.

 

  • Der Lochboy und der Fliesenhammer

Der Lochboy wird mit der Rundung nach oben auf der glasierten Oberfläche eingespannt und anschließend mit dem Fliesenhammer bearbeitet. Wichtig: Dieses funktioniert nur bei Steingutfliesen.

 

  • Der Winkelschleifer mit einer Diamantscheibe
Fliese wird aufgepickt

Fliese wird aufgepickt

Bevor man eine Fliese aufschneidet, beziehungsweise die Löcher bearbeitet, sollte die Fliese und das zukünftige Loch auf der Fliese mit einem Bleistift genau angezeichnet werden. Handelt es sich bei der Fliese um eine Steinzeug oder Feinsteinzeugfliese, können die Löcher in den Fliesen auch von der Hinterseite aufgeschnitten werden um diese danach mit einer Fliesenzange weiter zu bearbeiten.

 

  • Löcher mit einem Nassbohrer und Diamant Fliesenbohrkronen machen

Wie auf dem Bild zu sehen ist, arbeite ich mit einem Fliesen Nassbohrer NDS68 Master der Firma Würth, wo entsprechende Diamant Fliesenbohrkronen eingespannt werden. Die Maschine ist mit dem

Löcher in Fliesen mit einem Nassbohrer

Löcher in Fliesen mit einem Nassbohrer

Wasserbehälter verbunden und versorgt den Diamantkronenbereich mit Wasser zum kühlen. Mit dieser Nassbohrmaschine sind Löcher in Fliesen herstellen ein Kinderspiel. Wie man auf dem Bild erkennen kann, habe ich das Loch in der Nähe des Fugenbereichs mit der Fliesenbohrkrone aufbohren können.

Zu den Produktdaten

 

  • Löcher in Fliesen bohren

Viele Installateure haben Probleme die Sanitärartikel auf den harten Fliesen zu befestigen, beziehungsweise die Löcher in Fliesen zu bohren. Mit entsprechenden Glasbohrern oder auch mit den Fliesenbohrern der TD-Serie von Flex bohrt man mit einer Hartmetall-Bohrspitze in die Oberflächenbeschichtung der Fliesen.  http://flex-tools.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Welche Fliesenlegerwerkzeuge benötige ich zum Fliesenlegen?


The following two tabs change content below.
Hallo, mein Name ist Thomas Fieber. Ich bin der Webmaster dieser Seite und selbstständiger Fliesenlegermeister. Sie finden mich auch auf Thomas Fieber Google+
4 Kommentare
  1. Löcher in Fliesen:
    Wenn es sich um wandfliesen aus Kermaik handelt geht das mit einem Fliesenfräser
    Gruß Hubert

    • Ja aber bei einer Feinsteinzeugfliese wird es wohl Probleme geben, da möchte ich den Fliesenfräser einmal im Einsatz sehen.

  2. Richtig Admin, Wandfliesen sind meistens aus Keramik und da braucht man auch die Öffnungen für Rohre, Steckdosen usw. und dafür ist der Fliesenfräser eine gute Lösung. Anders bei Bodenfliesen sind oft aus Feinsteinzeug, da gibts Probleme mit dem Fliesenfräser.
    mfg
    Fliesenwerker

    • Aber wozu soll man einen Fliesenfräser zum Löcher machen nutzen, wenn es einen Lochboy gibt? Bei einem Fliesenfräser muss ich erst in die Steingutfliese ein Loch bohren und dann noch die Stichsäge ansetzen. In der Zeit habe ich den Lochboy eingespannt und das Loch bereits aufgepickt. Das andere Problem ist, dass immer mehr Feinsteinzeugfliesen auch an der Wandfläche verlegt werden.

      Ist aber interessant zu lesen, wie andere Fliesenleger arbeiten. Man lernt ja nie aus 😉

      PS: schonmal den Diamant-Nassbohrer probiert?

Schreibe einen Kommentar